Samstag, 21. Dezember 2019

Erschliessung (5) - Weihnachtspause

Ab sofort herrscht auf der Baustelle Ruhe wegen der Weihnachtspause. Die Arbeiten werden zwischen 20.12. und dem 7.1. ausgesetzt. Durch das milde Wetter im Dezember, mit im Schnitt 8-10 Grad, sind die Bauarbeiten gut voran gegangen. Wir hoffen auf ebenso "schönes Bauwetter" im neuen Jahr, damit unsere Bodenplatte im Februar gegossen werden kann und es dann endlich mit dem eigentlichen Hausbau los geht.






Mittwoch, 18. Dezember 2019

Erschliessung (4) - Winkelelemente werden gesetzt

Nachdem der erste Teil der Medientrasse abgeschlossen ist, wurden diese Woche die ersten Winkelelemente zum Nachbargrundstück gesetzt. Wir müssen das Geländeniveau um etwa 65cm anheben, damit das Abwasser das nötige Gefälle hat.





Wie immer habe ich Kaffee und was zu naschen für die fleißigen Bauarbeiter dabei. Heute gibt es Lebkuchen:

Freitag, 13. Dezember 2019

Erschliessung (3) - Abwasser und Trinkwasser liegen in der Medientrasse

Das Abwasser und Trinkwasser liegen nun in der Medientrasse.






Samstag, 7. Dezember 2019

Wir haben einen Kamin!

Heute haben wir uns mit unserem Kaminbauer getroffen. Er hat auf Basis unseres letzten Treffens  einige Vorschläge erarbeitet und was soll ich sagen: Wir haben unseren Kamin gefunden!

Wir freuen uns das wir nach einigen Enttäuschungen jetzt endlich einen guten, kompetenten und fairen Kaminbauer gefunden haben bei dem wir ein sehr gutes Gefühl haben.

Unser Kaminbauer:
Kamin- und Ofenbau Herrmann
https://www.ofenbau-herrmann.de/

SmartHome - Der Test war erfolgreich

Unser Haus soll für die Zukunft gerüstet sein und soll deswegen "smart" werden, d.h. keine klassische Elektroverkabelung, sondern intelligent und programmierbar mit SmartHome.
In den letzten Monaten habe ich mich hierzu intensiv mit den möglichen Optionen beschäftigt (KNX, Loxone, Homematic, ...).

Entscheiden habe ich mich für "HomematicIP wired": https://www.homematic-ip.com/homematic-ip-wired.html
Flexibel, Kombination aus verkabelt und drahtlos, modern, lange am Markt, große Community, Cloudanbindung möglich (Alexa, ...), relativ kostengünstig, bereits installiert vom KernHaus Elektriker, ...

Da dies eine wichtige Entscheidung ist, möchte ich mir natürlich selbst ein Bild davon machen. Also wird der Esstisch zum Arbeitsplatz:



Das Test Setup, bestehend aus (von oben links):

  • Standard Taster
  • Standard Lampe
  • Eingangsmodul für Actor (unterstützt 32 Aktoren)
  • Steuerungsmodul (unterstützt 8 Verbraucher)
  • Wired Controller mit Netzwerkanschluss
  • Durchgangsklemmen
  • 24V Trafo
  • nicht im Bild: SmartHome Zentrale CCU3 am Router




 Es werde Licht...

Freitag, 6. Dezember 2019

Weihnachtsfeier bei Kernhaus

Am Donnerstagabend und am Samstag jeweils Firmenweihnachtsfeier mit dem Kollegen. Was kann man also am Freitagabend machen? Genau: Weihnachtsfeier bei Kernhaus 😁

Wir waren positiv überrascht! Viele nette aktive und ehemalige Bauherrn, alle Kernhaus Mitarbeiter, lecker Glühwein und Bratwurst und als Highlight bekommt jeder einen Weihnachtsbaum geschenkt!

Erkenntnis des Tages: Feiern geht immer!

Mittwoch, 4. Dezember 2019

Erschliessung (2) - Medientrasse und 2ter Abwasserkontrollschacht

Die Erschliessung kommt soweit gut voran, auch wenn wir es uns doch schneller erhofft haben.
Trinkwasser und Abwasser wurden bereits auf der Straße angeschlossen und der erste Abwasserkontrollschacht auf dem Nachbargrundstück (Mehrfamilienhaus) ist gesetzt.
Nun wurde auch der 2te Abwasserkontrollschacht auf unserer Zufahrt eingbaut.




Dienstag, 19. November 2019

Wir haben eine Hausnummer!

Wir haben eine Hausnummer! Kostenpunkt 35€
"Ihrem Antrag entsprechend wird für das genannte Vorhaben die amtliche Straßen- und Haus-Nr.-Bezeichnung wie folgt festgelegt:"
Wir sind Hausnummer "59a"

In Deutschland ist alles geregelt, sogar wie die Hausnummer anzubringen ist und aussehen soll...

"Nach Fertigstellung des Gebäudes veranlassen Sie bitte die Hausnummernbeschilderung entsprechend der rückseitig abgedruckten Hinweise."

Montag, 18. November 2019

Der Abwasseranschluss liegt

Der Anschluss des Abwassers ging am Ende doch recht schnell. Diese Woche wird wahrscheinlich noch der Asphalt wieder aufgetragen.



Beim Nachbarn wird jetzt doch der Schuppen abgerissen. Den hatten wir nach dem Garagenabriss vor einigen Monaten erst noch verputzt.


Leider wird damit auch der Höhenpunkt vom Vermesser abgerissen und muss woanders neu hinterlegt werden. Dieser wurde im Zuge der Grobabsteckung angelegt, damit alle Arbeiter nicht nur die Grundstücksgrenzpunkte kennen, sondern auch die Höhe der Bodenplatte bzw. geplante Geländehöhe.




Dienstag, 5. November 2019

Die Erschließung beginnt...

Endlich! Nach Monaten der Vorbereitung geht es nun los und man "sieht" täglich einen Fortschritt.
Der Bagger ist da, die Baustelle ist eingerichtet, Unkraut wurde entfernt, Sand und Kies stehen bereit und der Asphalt wurde bereits aufgesägt.





Montag, 21. Oktober 2019

Auskunft zur Kampfmittelbelastung erhalten

Diese Woche haben wir die Auskunft zur Kampfmittelbelastung erhalten:
Das Baugelände wurde mittels Kampfmitteldokumentation auf eine mögliche Kampfmittelbelastung überprüft. Es liegen keine Anhaltspunkte dafür vor, dass bei der Bauausführung Kampfmittel gefunden werden können. Damit ist die Kampfmittelsuche als Maßnahme der Gefahrenabwehr nicht erforderlich.
Der "Kostenbescheid wird nachgereicht". Wir sind gespannt...

Freitag, 18. Oktober 2019

Eintragung einer Abstandsflächenbaulast auf der Zuwegung

Da unser Haus den notwendigen Abstand zur Grundstücksgrenze auf der Seite der Zuwegung nicht einhält, war ich heute beim Bauaufsichtsamt wegen der Eintragung einer Abstandsflächenbaulast auf der Zuwegung. Diese muss dann von allen Eigentümern unterschrieben werden, D.h. wir und die 2 Nachbarfamilien die ebenfalls Eigentümer der Zuwegung sind.

Interessant war es auch unsere Bearbeiterin im Bauaufsichtsamt kennen zulernen. In Ihrem Doppelbüro sind Berge an Papierunterlagen aufgetürmt. Das Bauamt in Dresden ist bei der Digitalisierung noch nicht wirklich weit...

Donnerstag, 17. Oktober 2019

Antrag auf Auskunft zur Kampfmittelbelastung

Bei unserer Baugenehmigung haben wir eine Auflage bekommen beim "Brand- und Katastrophenschutzamt, Sachgebiet Zivilschutz der Landeshauptstadt Dresden" einen "Antrag auf Auskunft zur Kampfmittelbelastung" einzureichen.
Das ist in Dresden ein üblicher Vorgang. Als Erstes wird mit Hilfe von historischen Luftbildern geprüft ob es evtl. Bombenabwürfe im geplanten Baubereich gegeben haben könnte. Sollte dies der Fall sein, dann wird es eine Vorortbesichtigung geben. Wir hoffen das Beste...

Samstag, 12. Oktober 2019

Die Doppel-T Steine wurden entfernt (Knochensteine)

Heute wurden nun auch die Doppel-T Steine des alten Hofes entfernt. Im Volksmund werden diese Steine auch Knochensteine genannt.

Es gab 2 Möglichkeiten:
1) Entfernen, lagern und wiedereinbauen auf der Zuwegung
2) Kostenlos verschenken und nach dem Hausbau neue Steine kaufen

Da es sich um 140m2 handelt (rund 20 Tonnen) und wir keinen wirklich guten Lagerplatz haben, haben wir uns für Variante 2 entschieden: 20 Tonnen Knochensteine über Ebay Kleinanziegen verschenkt!
Außerdem ist das tatsächlich preiswerter als Variante 1.


Vorher

Nachher

Freitag, 11. Oktober 2019

Baugenehmigung erhalten

Am letzten Tag der 3 Monatsfrist vom Bauamt haben wir jetzt endlich die Baugenehmigung erhalten. Damit ist ein weiterer wichtiger Schritt abgeschlossen und die Erschließung kann nun Ende Oktober wirklich beginnen.



Zusätzlich zur Baugenehmigung haben wir noch die Forumlare erhalten für

  • Baubeginnanzeige
  • Anzeige der Aufnahme der Nutzung
  • Beantragung der Abstandsflächenbaulast auf der Zuwegung

Montag, 30. September 2019

Voraussetzungen für die Darlehensauszahlung erfüllt

Bei der Eigentumsumschreibung im Grundbuch wurde auch die Grundschuld eingetragen und damit liegen alle Voraussetzungen für die Darlehensauszahlung von unserer Bank vor.

"Mit den Auszahlungen kann jetzt begonnen werden. 60.000,00 EUR können wir ohne weitere Nachweise nach Vorlage eines entsprechenden Zahlungsauftrages vornehmen. Für weitere Auszahlungen benötigen wir die Baugenehmigung und entsprechende Bautenstände / Rechnungen / Fotos."

Aktuell seht nichts an, aber es ist schon gut zu wissen das die Finanzierung/Auszahlung gesichert ist.

Donnerstag, 26. September 2019

Termin für den Bauantrag bleibt der 11.10.2019

Wie jeder Bauherr rufen wir natürlich hin und wieder beim Bauamt an und fragen nach dem Status. Auch wenn die Antwort unverbindlich gegeben wird ist es gut zu wissen, das alle Stellungsnahmen der befragten Ämter (Umweltamt, Brandschutz, Denkmalamt, ...) eingegangen sind und das der Fälligkeitstermin am 11.10.2019 immer noch aktuell ist.

Mittwoch, 25. September 2019

Erschließungsvertrag unterschrieben

Heute waren alle 3 Bauherren in Freital bei der Firma Weishaupt um den Vertrag für die Erschließung unserer Grundstücke zu unterzeichnen.

Die Firma Weishaupt Straßen- und Tiefbau GmbH macht einen kompetenten und fairen Eindruck und wird sowohl die öffentliche Erschließung, die Medientrasse/Zuwegung als auch alle 3 Baugrundstücke erschließen. Dadurch haben wir nur einen Ansprechpartner und hoffen das alles möglichst reibungslos abläuft.

Nach den Oktoberferien in der KW44 soll die Erschließung bzw. erstmal die Baustelleneinrichtung beginnen.

http://www.weishaupt-tiefbau.de

Donnerstag, 19. September 2019

Wir sind offizieller Eigentümer des Grundstückes!

Brief vom Notar:
"in obiger Angelegenheit darf ich ich Sie höflichst davon in Kenntnis setzen, dass der grundbuchmäßige Vollzug des Eigentumswechsels auf Sie und die anderen Teilflächenerwerber erfolgt ist."

Nachdem wir Anfang März den Kaufvertrag unterschrieben haben... Wir sind nun doch endlich auch offizieller Eigentümer des Grundstückes, d.h. im Grundbuch eingetragen.

Mittwoch, 11. September 2019

Termin auf dem Grundstück mit allen Beteiligten

Heute haben wir uns wegen der geplanten Erschließung auf dem Grundstück getroffen. Mit dabei war unser

  • Bauleiter von KernHaus
  • Medienplaner
  • Externer Sachverständiger
  • Ansprechpartner DREWAG Strom
  • Ansprechpartner DREWAG Trinkwasser
  • Ansprechpartner für Abwasser im öffentlichen Bereich
  • Ansprechpartner der Tiefbau Erschließungsfirma von der Firma Weishaupt
  • alle 3 Bauherren
Dabei wurde die gesamte Erschließung durchgesprochen, Kontakte ausgetauscht und Aufgaben verteilt.

Montag, 15. Juli 2019

Bauantrag soll bis 11.10.2019 entschieden werden

Die "Zentrale Antrags- und Dokumentenvorprüfstelle" der Stadt Dresden hat nun endlich die "Vollständigkeit der Bauantragsunterlagen" bescheinigt. Unsere Architektin musste noch einige zusätzliche Angaben im Lageplan nachliefern, aber das ging glücklicherweise innerhalb weniger Tage.
Unser Bauantrag wurde jetzt zum Bauamt weitergeleitet. Dieses hat 3 Monate Zeit für die Bearbeitung und unser Bauantrag soll bis 11.10.2019 entschieden werden. Wir hoffen das es keine Nachfragen gibt oder anderer Verzögerungen, denn das Bauamt könnte sonst um 2 Monate verlängern.

Wir drücken die Daumen das alles klappt!

Montag, 8. Juli 2019

Nachbarwiderspruch gegen unseren Bauvorbescheid (Teil 6)


Das Bauaufsichtsamt hat mich heute darüber informiert, dass der Nachbar über seinen Anwalt den Nachbarschaftswiderspruch zu unserem Bauvorbescheid zurückgezogen hat.

Die Sache sollte also nun erledigt sein! 👍

Mittwoch, 3. Juli 2019

Garage ist gefunden

Seit einiger Zeit beschäftigen wir uns mit dem Thema Garage. Da wir keinen Keller bauen, brauchen wir einen Geräteraum in der Garage und Platz für 2 PKW. Dabei müssen bautrechtliche Punkte (z. b. Maximalgrößen, Abstände, Maximallängen,  Entwässerung, ...) und natürlich auch praktische Punkte (Eingangstür, großes elektrisches Sektionaltor, evtl. Vordach, Fenster, ...) beachtet werden.

Aus Kostengründen werden heutzutage fast nur noch Fertigteilgaragen gebaut und dabei stehen verschiedene Baumaterialien zur Auswahl:

  • Stahl
  • Holzständerbauwerk
  • Stahlbeton
Alle Baumaterialien haben Vor- und Nachteile. So kommt die Stahlbeton gleich mit Boden (man braucht nur ein Streifenfundament), dafür sind die Maße jedoch genormt und wir können den Platz nicht optimal nutzen. Stahlgaragen sind preiswert, aber der Innenraum kann nicht so gut genutzt werden, weil man nichts and die Wand schrauben kann. Es gibt noch viele weitere Punkte...

Wir waren letztens bei einer Garagenausstellung bei der wir alle Baumaterialien besichtigt haben und zum Schluss haben wir uns jetzt für eine Gerade in Holzständerbauwerk entschieden. Die Lieferzeit berägt 22 Wochen, aber wir brauchen ja auch noch Zeit um die erforderliche Bodenplatte herzustellen. Das sollte bei der Grundstückserschließung gleich mit gemacht werden.

Beispielbild (ohne Vordach, unsere ist freistehend)


Innen sieht das dann so aus (Beispielbild):



Unsere Garage kommt von UNIBOX aus dem Erzgebirge

Donnerstag, 27. Juni 2019

Unsere neue Küche - die Entscheidung ist gefallen!

Auch beim Thema Küche haben wir eine Entscheidung getroffen. In den letzten Wochen hatten wir mit 2 unterschiedlichen Küchenstudios diverse Planungstermine. Wenn man den Preis eines Kleinwagens ansetzt, dann wollten wir 2 Angebote vergleichen. Es war eine schwere Entscheidung zwischen 2 wirklich schönen Küchen, wobei jede Küche eigene Akzente setzen konnte. Die eine Küche hat uns im Gesamtpaket jedoch einen Tick mehr überzeugt. 
Vorallem: Die Ehefrau ist überzeugt! :-)

Wir werden Kunden vom "Küchenstudio Butter" in Dresden.






Dienstag, 25. Juni 2019

bafa Förderung wurde bewilligt

Heute haben wir Post vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie bekommen. Die von uns beantragte bafa Förderung für unsere Erdwärmepumpe wurde bewilligt. Über die sogenannte "Innovationsförderung" erhalten wir jetzt einen Zuschuss von 4500€ und unser gewählte Modell der Erwärmepumpe auch "Smart Grid Ready" ist, d.h. wir haben einen Pufferspeicher und der Energieversorger kann über das Internet die Last der Anlage teilweise steuern.
Damit kann er beispielsweise bei Energieüberschuss in den frühen Morgenstunden den Pufferspeicher füllen (Wasser hoch heizen), damit in der darauf folgenden Hochsaison (Zeit zwischen 6-8) das Warmwasser aus dem Pufferspeicher genutzt werden kann und die Heizung weniger Energie aus dem Netz bezieht. Das bringt uns nochmals einen Bonus von 500€, d.h. insgesamt bekommen wir 5000€ Förderung.

Freitag, 21. Juni 2019

Endlich haben wir den Bauantrag abgegeben

Nachdem das Einsammeln aller Nachbarschaftsunterschriften nun doch etwas länger gedauert hat, haben wir heute nun endlich den Bauantrag mit allen Nachbarunterschriften bei der "Zentrale Antrags- und Vorprüfstelle" der Stadt Dresden abgegeben.
Insgesamt müssen wir 7 Ausführungen abgeben, d.h. ein riesiger Stapel Papier. Wahrscheinlich dauert auch deswegen die Prüfung auf Vollständigkeit der Unterlagen 2-3 Wochen. Danach geht die eigentliche Prüfung des Bauantrages erst los und die dauert dann etwa 3 Monate, mit der Option auf 2 Monate Verlängerung.

Mittwoch, 12. Juni 2019

Nachbarunterschriften für unsere Bauantragsunterlagen

Um den Bearbeitungsprozess unsers Bauantrages zu beschleunigen und weitere Kosten zu vermeiden habe ich mich in den letzten Tagen mit allen Nachbareigentümern getroffen, damit diese unsere Lage- und Baupläne unterschrieben können.
9 Ausführungen mit jeweils 8 Seiten macht 72 Seiten die alle eine Unterschrift brauchen! Wie man sich denken kann, hielt sich die Begeisterung der Nachbarn in Grenzen.

Samstag, 8. Juni 2019

Nachbarwiderspruch gegen unseren Bauvorbescheid (Teil 5)

Auch von unserem Nachbarn gab es heute Neuigkeiten. Ich hatte ein Einschreiben von seinem Anwalt im Briefkasten, wegen der Bitte um einen Vororttermin und den Unterlagen. Es geht wohl um Gebäudehöhen und die Zufahrt. Wir sind gespannt. Ich nehme auf jeden Fall fachkundige Hilfe mit (Architektin bzw. Bauingenieurin).

Ich habe diesen Brief bekommen, da wir nur 1 Bauvoranfrage für alle 3 Häuser gemacht haben und die ging über lief.

Freitag, 7. Juni 2019

Bauantragsunterlagen erhalten! Endlich!

Über 13 Wochen nach unserem Bauantragsgespräch bei der zuständigen Architektin haben wir nun heute endlich unsere Bauantragsunterlagen erhalten.

9 Mappen mit Plänen, Berechnungen, Ansichten und Formularen. Davon 7 komplette Ausführungen und 2 gekürzte.


Jede komplette Ausführung besteht aus 152 Seiten (!) mit:

  • Lageplan und ein Auszug aus der Liegenschaftskarte
  • Bauzeichnungen
  • Baubeschreibung (Formular)
  • Standsicherheitsnachweis, Brandschutznachweis und andere bautechnische Nachweise
  • Erklärung des qualifizierten Tragwerksplaners, ob der Standsicherheitsnachweis geprüft werden muss bei
  • Angaben über Wasserversorgungs- und Abwasserentsorgungsanlagen einschließlich eines Leitungsplanes der Wasser- und Abwasserleitungen auf dem Grundstück
  • Angaben zur Energieversorgung
  • Erhebungsbogen des Statistischen Landesamtes
Kommende Woche habe ich Termine mit allen Nachbarn, da diese auf einem Exemplar unterschreiben müssen um den Bearbeitungsprozess beim Bauamt zu beschleunigen. Danach reichen wir die Unterlagen bei der "Zentralen Vorprüfstelle" ein.

Nachbarwiderspruch gegen unseren Bauvorbescheid (Teil 4)

Der Rechtsanwalt des Nachbars hat nochmals eine Fristverlängerung unter fadenscheinigen und falschen Begründungen bis Ende Juni beantragt. Konkret ist "es ihm nicht möglich, anhand der Pläne in der Bauakte die Gebäudehöhen zu ermitteln". Desweiteren meint der Anwalt doch glatt das "gegenüber dem Antragsteller des Bauvorhabens einen gemeinsamen Ortstermin vorgeschlagen haben". Obwohl ich der Antragsteller bin, habe ich keine Kenntnis von diesem Vorhaben oder das die Höhen unklar sind. Hier will uns wohl jemand hinhalten?!

Ich habe direkt den verantwortlichen Bearbeiter beim Bauamt kontaktiert. Er hat die von mir gelieferten Gelände- und Bauhöhen weitergeleitet und eine Fristverlängerung bis 30. Juni gegeben mit dem Hinweis, dass danach eine Begründung vorliegen muss, weil er es dann der Landesdirektion übergibt. Problem ist, dass auch die Landesdirektion überarbeitet ist und es Monate dauern kann bis diese die Ablehnung verschicken und auch auf diese kann man Widerspruch einlegen. Fazit: Solange der Nachbar den Widerspruch aufrecht erhält, geht das Spiel weiter. Da diese Widersprüche keine aufschiebende Wirkung haben, sollten wir das etwas lockerer sehen.

Selbst der Bearbeiter beim Bauamt kann das alles nicht nachvollziehen. Immerhin geht es um einen Bauvorbescheid mit geringer Bindungswirkung (Geländehöhen waren auch nicht enthalten). Er meinte, dass der Anwalt "seinen Mandanten diesbezüglich beraten soll". Er hat auch dem Anwalt schon gesagt, das dieses Vorhaben aus seiner Sicht nicht kompliziert ist und sieht es auch als Hinhaltetaktik, "wahrscheinlich haben die sich das noch gar nicht angesehen und der Anwalt soll einfach fortlaufend den Widerspruch verlängern". Leider kann er nicht wirklich etwas dagegen unternehmen.

Eine endlose Story...

Dienstag, 4. Juni 2019

Archäologische Freigabe zum geplanten Bauvorhaben erhalten


Heute kam die schriftliche Stellungnahme des Landesamt für Archäologie per eMail. Wir haben
die "Archäologische Freigabe zum geplanten Bauvorhaben" bekommen!


Wieder ein Punkt weniger...

Dienstag, 28. Mai 2019

Nachbarwiderspruch gegen unseren Bauvorbescheid (Teil 3)

Auch zu diesem Thema gibt es Neuigkeiten. Unser Nachbar hat nun endlich den Grund für den andauernden Widerspruch rausgerückt und das auch nur nach mehrmaliger Nachfrage unsererseits.

--> Er prüft gerade eine Bebauung seines hinteren Grundstückteiles und will den Abwasseranschluss unserer Medientrasse mit nutzen.

Die aktuelle Frist für seinen Widerspruch läuft bis zum 7.6. und bis jetzt hat er noch keine konkreteren Informationen geliefert. Natürlich verstehen wir den Hintergrund seines Anliegens, aber wegen der Art und Weise wie er dieses Thema angeht, haben wir starke Bedenken mit Ihm zusammenzuarbeiten. Immerhin muss man sich bei vielen Punkten einigen (Kostenteilung, vertragliche Gestaltung, Erdarbeiten, ...), die Komplexität der Medientrasse wird weiter erhöht und natürlich wollen wir keine weiteren Verzögerungen riskieren.

Antrag bei der Stadtentwässerung

Heute haben wir unseren "Antrag auf Genehmigung von Anschlusskanälen nach § 14 der Entwässerungssatzung" bei der Stadtentwässerung Dresden eingereicht.
Das ist ein schönes Beispiel wie kompliziert eigentlich einfache Sachen sein können. Ohne einen externen Medienplaner ist das kaum machbar.
Es geht um diese Punkte:
  1. Regenwasser versickert auf dem Grundstück und der Zufahrt
  2. Abwasser wird in die Kanalisation eingeleitet
Der Antrag wurde von unserem Medienplan vorbereitet und umfasst alle notwendigen Formulare und Berechnungen. Insgesamt 27 Seiten (!), inklusive:
  • Regenspendenlinien der Jahre 1951-2010 als Berechnungsgrundlage
  • Ermittlung der abflusswirksamen Flächen (Grundstück und Zufahrt)
  • Dimensionierung einer Rigole oder Rohr-Rigole
  • Dimensionierung Versickerungsschacht (ist von uns geplant)
  • Medien- und Übersichtspläne
Das sieht manchmal schon sehr abenteuerlich aus.

Beispiel "Dimensionierung Versickerungsschacht"


Beispiel "Dimensionierung einer Rigole oder Rohr-Rigole"


Samstag, 25. Mai 2019

Grunderwerbssteuerbescheid

Heute kam Post vom Finanzamt mit dem Bescheid für die Grunderwerbssteuer. Eigentlich hatte ich bereits viel eher damit gerechnet, aber wahrscheinlich musste der Vermessung- und Teilungsprozess des Katasteramtes erst komplett beendet sein.

Jetzt müssen wir 3,5% auf den beurkundeten Kaufpreis des Grundstückes bezahlen (Natürlich nur für unseren Grundstücksteil, d.h. 1/3 des Kaufpreises).

Der Bescheid ist vorläufig, da die Abrisskosten der Garage, das Instandsetzen der Parkflächen und auch die Vermessung laut dem Finanzamt "gemäß Urkunde eine zusätzliche Gegenleistung darstellt". Wir sollen die Kosten "sobald Sie bekannt sind" einreichen, um dann auch darauf 3,5% Grunderwerbssteuer zu bezahlen. Das ist schon ziemlich frech...

Freitag, 24. Mai 2019

Archäologische Grabungen

Heute war es nun soweit. Wir haben einen Bagger mit Fahrer organisiert, der unter der Anweisung eines Mitarbeiters des Landesamtes für Archäologie an mehreren Stellen die obere Erdschicht entfernt hat. Der Mitarbeiter suchte Verfärbungen im darunterliegenden Sand bzw. an der Abbruchkante, welche von alten Behausungen, Werkzeugen oder Gräbern stammen könnte.
Nach einigen Versuchen wurde jedoch schnell klar, dass die darunterliegende Schicht monoton und bereits teilweise aufgeschüttet war. Nach 15min war deswegen die ganze Sache schon vorbei und natürlich sind wir sehr froh darüber. Die Schürfungen wurden direkt wieder zugemacht und wir bekommen demnächst ein entsprechendes Schreiben, dass alles ok ist. 

Fazit: Glück gehabt. Nix gefunden. Hat einige Nerven, einen Urlaubstag und ein paar hundert Euro gekostet.




Sonntag, 19. Mai 2019

Arbeitseinsatz: Terrassensteine sichern

Auf unserem Grundstück befindet sich eine alte Terrasse, welche mit "Knochensteinen" befestigt ist und weggerissen werden muss. Da wir die Steine evtl. für unsere Zuwegung nutzen wollen (es gibt noch viel mehr davon), war für Susi und mich heute ein kurzer aber knackiger Arbeitseinsatz angesagt, damit wir die Steine sichern und nur das Fundament entfernt werden kann.

Hier ein vorher/nachher Bild:





Freitag, 17. Mai 2019

Nachbarwiderspruch gegen unseren Bauvorbescheid (Teil 2)

Der Nachbarwiderspruch gegen unseren Bauvorbescheid wurde jetzt nochmals verlängert. Das ist insgesamt bereits die 3. Verlängerung ohne das eine Begründung vorliegt! Unsere Architektin hat sowas noch nie erlebt und auch das der Grundstückseigentümer nicht auf unsere Nachfragen antwortet ist schon komisch. Der Sachgebietsleiter vom Bauaufsichtsamt hat jetzt eine Verlängerung um 3 Wochen stattgegeben (angefragt waren 6 Wochen). Sollte bis dahin keine Begründung vorliegen, geht der der Widerspruch zur unteren Bauaufsichtsbehörde die eine Ablehnung ausspricht und der Antragsteller hat danach 4 Wochen Widerspruchsfrist.

Eine Widerspruchsfrist auf die Ablehnung eines Widerspruch. 😵

Mittwoch, 8. Mai 2019

Der Abriss und die Beräumung geht gut vorran...

Der Abriss und die Beräumung geht gut vorran...





Dienstag, 7. Mai 2019

Küchenplanung Teil 2

Unglaublich wieviel Zeit man mit der Küchenplanung verbingen kann. Nach weiteren 3 Stunden haben wir jetzt alles gewählt und erstmals ein konkretes Angebot eines kompetenten Küchenstudios aus Dresden. Man könnte auch ein weiteres Auto kaufen :-) aber wir wollen eine ordentliche Küche nach unseren Vorstellungen die dann auch 20+x Jahre hält.


Montag, 6. Mai 2019

Der Bagger ist da für den Garagenabriss

In den kommenden 2 Wochen werden die Garagen abgerissen, die Backsteinmauer zurückgebaut und die Baufelder von Gehölz und anderen alten Sachen beräumt.







Freitag, 3. Mai 2019

Erkenntnis des Tages - Nächster Schritt geschafft

Erkenntnis des Tages: Woran erkennt man beim Hausbau, dass man wieder einen Schritt weiter ist?
Genau, man bekommt eine Rechnung! ;-)

Montag, 29. April 2019

Vermessung ist abgeschlossen

Der Vermessungsprozess ist nun endlich abgeschlossen und die Grundstücke im Katasteramt verfügbar. Als nächstes wird das Grundbuchamt informiert, damit die eigenen Grundbücher erstellt werden können.



Quelle: https://stadtplan.dresden.de/(S(5c3m3ilelic0hvtkw2iltklk))/Mobile.aspx?permalink=dMBvKPz