Mittwoch, 3. Juli 2019

Garage ist gefunden

Seit einiger Zeit beschäftigen wir uns mit dem Thema Garage. Da wir keinen Keller bauen, brauchen wir einen Geräteraum in der Garage und Platz für 2 PKW. Dabei müssen bautrechtliche Punkte (z. b. Maximalgrößen, Abstände, Maximallängen,  Entwässerung, ...) und natürlich auch praktische Punkte (Eingangstür, großes elektrisches Sektionaltor, evtl. Vordach, Fenster, ...) beachtet werden.

Aus Kostengründen werden heutzutage fast nur noch Fertigteilgaragen gebaut und dabei stehen verschiedene Baumaterialien zur Auswahl:

  • Stahl
  • Holzständerbauwerk
  • Stahlbeton
Alle Baumaterialien haben Vor- und Nachteile. So kommt die Stahlbeton gleich mit Boden (man braucht nur ein Streifenfundament), dafür sind die Maße jedoch genormt und wir können den Platz nicht optimal nutzen. Stahlgaragen sind preiswert, aber der Innenraum kann nicht so gut genutzt werden, weil man nichts and die Wand schrauben kann. Es gibt noch viele weitere Punkte...

Wir waren letztens bei einer Garagenausstellung bei der wir alle Baumaterialien besichtigt haben und zum Schluss haben wir uns jetzt für eine Gerade in Holzständerbauwerk entschieden. Die Lieferzeit berägt 22 Wochen, aber wir brauchen ja auch noch Zeit um die erforderliche Bodenplatte herzustellen. Das sollte bei der Grundstückserschließung gleich mit gemacht werden.

Beispielbild (ohne Vordach, unsere ist freistehend)


Innen sieht das dann so aus (Beispielbild):



Unsere Garage kommt von UNIBOX aus dem Erzgebirge

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen