Donnerstag, 28. März 2019

Baubegleitende Qualitätskontrolle

Obwohl wir natürlich nach bestem Wissen planen und von Kernhaus auch sehr gut unterstützt werden, haben wir als Bauherren keinerlei praktische Erfahrungen beim Hausbau bzw. handwerkliche Abnahmen. Wir haben einen kompetenten Bauleiter, der aber auch noch viele andere Baustellen betreut und am Ende des Tages bei Kernhaus angestellt ist. Aus diesem Grund haben wir uns für einen externen Sachverständigen entschieden, der für uns eine sogenannte "baubegleitende Qualitätskontrolle" durchführt, d.h. Kontrollbesuche während der Bauphase, Fotodokumentation anfertigen und bei allen Abnahmen mit Vorort. Dieser unabhängige Sachverständige wird bei uns die Erschließung und den Hausbau überwachen.

Freitag, 22. März 2019

Kaufpreisfälligkeit für das Grundstück

Heute kam der Brief vom Notar, dass alle Vorraussetzungen für den Grundstückkauf erfüllt sind:
- Die Stadt Dresden will Ihr Vorkaufsrecht nicht ausüben
- Eintragungsbekanntmachung des Grundbuchamtes liegt vor

Also haben wir jetzt die Aufforderungen zur Kaufpreiszahlung erhalten. Den entsprechenden Auftrag werden wir unserer Bank weiterleiten und natürlich die IBAN 5 mal kontrollieren :-)

Sobald alle 3 Parteien Ihren Teil des Kaufpreises gezahlt haben, sind wir dann wirklich Besitzer des Grundstückes.

Donnerstag, 21. März 2019

Feedback vom Denkmalamt

Ich habe heute endlich jemanden beim Denkmalamt erreicht.

In der Umgebung gibt es überall denkmalgeschützte Häuser (alle Umgebungsstraßen). Meistens wegen "schlichter Bau mit zeittypischer Putzfassade, bauhistorische und stadtentwicklungsgeschichtliche Bedeutung, gebaut um 1885". Generell wird bei der Prüfung des Bauantrag das Denkmalamt involviert. Wir hatten ein nettes Gespärch und er meinte, dass Dachfarbe Rot oder Anthrazit ok ist, genauso wie Fassadenfarbe Pastell oder hell/Weisston oder auch Fenster anthrazit. 

Was nach seiner Einschätzung nicht geht ist eine Fassadenfarbe in grell/farbig oder reinweiß oder engobierte (glänzende) Dachziegel.

Das passt für uns!


Dienstag, 19. März 2019

Garagenabrisses ist kein Problem, aber die Mauer...

Für die Vorbereitung des Garagenabrisses war ich heute mit einem Baustatiker auf dem Grundstück. Die Garagen können ohne Probleme abgerissen werden und er wird die Abrissanzeige für das Bauamt unterzeichnen.

Er hat sich auch die freistehende Mauer zum Nachbargrundstück begutachtet, welche bei den Parkplätzen steht und über Parzelle 1 (Mehrfamilienhaus) und Parzelle 2 (unsere Parzelle) verläuft. Sein Fazit war deutlich. Zitat: "Ziegel sind durchgefroren und teilweise porös. Die fällt irgendwann einfach ein um. Am besten abreißen."

Wir wollten die Mauer sowieso teilweise zurückbauen, weil dort die Garage hin soll, allerdings bietet es sich jetzt an auch den Teil auf dem Nachbargrundstück zu entfernen. Also habe ich mit dem Hausverwalter des Mehrfamilienhaus gesprochen und wir sollen ein Angebot einholen. Der Abriss könnte dann im Zuge des Garagenabrisses mit stattfinden, da hierfür bereits entsprechendem Gerät Vorort ist.


Donnerstag, 14. März 2019

Der letzte Baumstamm ist weg...

Unter einem der riesigen Geästhaufen war noch ein umgestützter Baumstamm. Der wurde nun auch abgeholt und so ist der letzte Baumstamm jetzt weg.

Ja das Bild ist echt. Wir lachen immer noch... :-P




Mittwoch, 13. März 2019

Vororttermin mit dem Landesamt für Archäologie

Heute hatte ich einen Vororttermin mit dem zuständigen Abteilungsleiter des Landesamtes für Archäologie.
Nun also doch: Wir müssen unter Aufsicht des Landesamtes für Archäologie Bodenschürfungen im Bereich nach der Böschung durchführen! D.h. den Oberboden abtragen bis der Flusssand sichtbar ist. Die wollen sehen ob es Verfüllungen oder Verfärbungen gibt und weiter Grabungen notwendig sind. Er meinte, dass überall im Dresdener Raum gewissen Sachen gefunden wurden (Alte Behausungen, Fundamente, Werkzeuge,  Tonscherben,...).

Ein Glück soll das in Bereichen passieren, wo wir sowieso den Oberboden entfernen müssen (Zuwegung, im Bereich der Häuser). Die Schürfungen müssen von uns beauftragt (bezahlt) werden und werden von einem Mitarbeiter vom Landesamtes für Archäologie überwacht. Vielleicht macht es gleich die Firma, welche auch den Abriss der Garagen übernimmt. Dies sind sowieso mit Bagger Vorort.

Hoffen wir mal das nichts gefunden wird!

Erkenntnis des Tages - Zuviel Freizeit

Erkenntnis des Tages:
Wer zuviel Freizeit hat, soll sich entweder Kinder anschaffen oder ein Haus bauen.

Donnerstag, 7. März 2019

Nachbarwiderspruch gegen unseren Bauvorbescheid

Genau sowas kann einem den Abend verderben: Brief vom Bauamt wegen Nachbarwiderspruch gegen unseren Bauvorbescheid. Einreicht per Fax beim Bauamt mit Anwaltsschreiben... 😬
Ein Anruf beim Bauamt hat bestätigt, das "fristgemäß" Widerspruch eingelegt wurde und nun hat der Nachbar max. 4 Wochen Zeit eine Begründung nachzuliefern. Also erstmal abwarten, wilde Spekulationen über die Gründe nützten nichts. Vielleicht geht es um den geplanten Garagenabriss (direkt angebaut an seinem Haus) oder einfach nur darum um an alle Unterlagen zu kommen oder noch mehr Zeit diese zu prüfen.
Der Widerspruch hat jedoch keine "aufschiebende Wirkung", d.h. alles weiter wie geplant.

Dienstag, 5. März 2019

6 Stunden Bauantragsgespräch

Puh... 6 Stunden Bauantragsgespräch liegen hinter uns. Die Architektin des Planungsbüros war sehr kompetent und das Gespräch war sehr nett. Mit dabei waren unser Beraterin und eine weitere Architektin von Kernhaus. Es gab einige gute Tipps, Hinweise und Umplanungen und nun sind wir auf die Nachkalkulation von Kernhaus gespannt.
Besprochen wurde alles was für den Bauantrag wichtig ist... und das ist eine Menge. Jeder hat Aufgaben für Zuhause bekommen. Wir müssen z.B. beim Denkmalamt die geplanten Hausaußenfarben und die Statik der Stützmauer im Bereich der Garage prüfen lassen.

Dachziegelmuster

Da wir in unserem Bauantrag auch die Farbe der Dachziegel angeben müssen, haben wir uns einfach mal einige Muster bestellt. Ich hätte nicht gedacht das Dachziegel so groß und schwer sind (30cm Lineal auf dem Bild). Kernhaus verbaut Ziegel von Braas aus der Star Matt Kollektion.


Montag, 4. März 2019

Das Finanzierungssangebot von unserer Bank ist da


Das Finanzierungssangebot von der Bank ist ein echter "Brocken". Ein ganzer Haufen Papier mit ganz kleiner Schrift und doppelseitig bedruckt! Ok, man muss schon sagen, dass wir den Hausbau auf 2 Kredite geteilt haben und dazu kommen dann jeweils 3 Ausführungen (2x Ehepartner + Bank) und die "Europäischen Merkblätter für die Kreditvergabe" (auch jeweils 2x)! Natürlich auch noch Datenschutz, Baukontoantrag, AGB, Grundschuld, ...

Warum 2 Kredite? Die Aufteilung in 2 Kredite erzeugt einen günstigeren Mischzins. 




Geschafft!


Freitag, 1. März 2019

Grenztermin mit dem Vermesser

Laut Kaufvertrag haben wir eine "noch zu vermessende Teilfläche" gekauft, d.h. das gesamte Grundstück ist historisch vermessen, aber die einzelnen Teilflächen noch nicht genau. Heute hatten wir den Grenztermin, der offiziell vom Vermesser als Abnahme angesehen wird und bei dem alle Anlieger eingeladen wurden. Eine gute Gelegenheit unsere Nachbarn (Bestandsgebäude) kennenzulernen und Kontaktdaten auszutauschen.