Sonntag, 4. Oktober 2020

Lichtplanung (1) - Deckensegel im Wohnzimmer und Küche

Im Wohnzimmer wollen wir ein sogenanntes Deckensegel bauen, d.h. die Decke an bestimmten Stellen abhängen um LED Spots einzubauen und eine indirekte Beleuchtung mittels LED Lichtstreifen zu realisieren. Außerdem sollen über der Küchenarbeitsplatte LED Spots angebracht werden, damit die Arbeitsfläche gut ausgeleuchtet wird.

Glücklicherweise will mir der Trockenbauer beim Aufbau helfen. In den letzten Wochen habe ich hierfür einen Plan erstellt und auch einige LED Spots gekauft, denn es gibt viele Fragen zu klären:

  • Wo sollen Spots sein, wie viele braucht man und mit welchem Abstrahlwinkel?
  • Wieviel Lumen braucht man für eine ordentliche Beleuchtung?
  • Alle Lampen sollen dimmbar sein
  • Welche Farbtemperatur ist angenehm? Wir mögen eher kalt-weiß (K4000) für die LED Spots... 
  • Wie läuft das mit der Energieversorgung (Spots haben 12V, LED Lichtstreifen 24V)?
  • Kann ich den Trafo für 24V im Hauswirtschaftsraum positionieren und wie hoch ist der Verlust?
  • Wieviel Watt braucht man für 19m LED Lichtleiste?

Erstmal das Lichtsegel

Eine sogenannte Lichtvoute




Die Elektroplanung Feinplanung kommt noch...

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen