Mit den gelieferten DuoTherm Ziegeln wurde in nur 2 Tagen unser Erdgeschoss aufgebaut. Das ging sehr schnell, weil die Ziegel bereits vorgefertigt vom Werk geliefert werden und der Beton erst zum Schluss von oben eingefüllt wird.
Wir konnten das erste Mal durch unser Ergeschoss laufen und so langsam können wir es uns schon sehr gut vorstellen wie unser Haus einmal aussehen wird.
Tag 1
Tag 2
Donnerstag, 19. März 2020
Mittwoch, 18. März 2020
Unser Mauerwerk wurde geliefert
Heute wurden die Steine für das Mauerwerk geliefert. Wir bauen mit DuoTherm Ziegeln. Diese haben eine integrierte Dämmung, Stahlstreben innen und einen stabilen Kern aus Beton, welcher nach dem aufbauen von oben eingegossen wird. Dadurch kann der Aufbau unseres Erdgeschosses innerhalb von 2 Tagen erfolgen.
https://www.das-mauerwerk.de/
https://www.das-mauerwerk.de/
Samstag, 7. März 2020
Genehmigungen für die Erdwärmebohrung
Wir wollen unser neues Haus über eine Erdwärmepumpe heizen, d.h. wir lassen ein tiefes Loch bohren und in dieses wird ein U-Rohr mit einem Solegemisch eingeführt. Die benötigte Tiefe von 110m wurde individuell für unser Haus berechnet. Das Ganze funktioniert dann wie ein Kühlschrank. Es wird der Erde Wärme entzogen und im Haus abgegeben.
Weitere Details:
http://www.heizkoerper-wissen.de/wie-funktioniert-eine-sole-wasser-waermepumpe/
https://www.viessmann.de/de/wohngebaeude/waermepumpe/funktionsweise.html
Man benötigt hierfür:
Weitere Details:
http://www.heizkoerper-wissen.de/wie-funktioniert-eine-sole-wasser-waermepumpe/
https://www.viessmann.de/de/wohngebaeude/waermepumpe/funktionsweise.html
Man benötigt hierfür:
- Bergbaugenehmigung vom Sächsischen Oberbergamt in Freiberg. Im Amtsdeutsch heißt das "Bestätigung des Einganges der Anzeige zum Abteufen einer Bohrung zum Einbau einer Erdwärmesonde"
- Befristeten Einleitgenehmigung von Wasser von der Stadtentwässerung Dresden, da bei der Bohrung Grundwasser austreten könnte
- Bohrlochversicherung - https://geothermic.dr-hoertkorn.de/geothermie/haeufige-fragen.html#c850
Unsere Erdwärmepumpe ist eine Vitocal 222-G BWT 221.B06 mit 5,76 kW Nenn-Wärmeleistung und einem Speicher von 220 L + 46 L Pufferspeicher. Diese wird vom Bundesamt für Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (bafa) gefördert und auch nur deswegen rechnet sich für uns Erdwärme, da allein die Bohrung etwa 10.000€ kostet. Die staatliche Förderung beträgt insgesamt 5.000€ (Zuschuss Innovationsförderung 4.500€ und Lastmanagement 500€). Die Förderung haben wir bereits 2019 beantragt und diese wurde auch bereits bewilligt.
Abonnieren
Posts (Atom)