Donnerstag, 27. Juni 2019

Unsere neue Küche - die Entscheidung ist gefallen!

Auch beim Thema Küche haben wir eine Entscheidung getroffen. In den letzten Wochen hatten wir mit 2 unterschiedlichen Küchenstudios diverse Planungstermine. Wenn man den Preis eines Kleinwagens ansetzt, dann wollten wir 2 Angebote vergleichen. Es war eine schwere Entscheidung zwischen 2 wirklich schönen Küchen, wobei jede Küche eigene Akzente setzen konnte. Die eine Küche hat uns im Gesamtpaket jedoch einen Tick mehr überzeugt. 
Vorallem: Die Ehefrau ist überzeugt! :-)

Wir werden Kunden vom "Küchenstudio Butter" in Dresden.






Dienstag, 25. Juni 2019

bafa Förderung wurde bewilligt

Heute haben wir Post vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie bekommen. Die von uns beantragte bafa Förderung für unsere Erdwärmepumpe wurde bewilligt. Über die sogenannte "Innovationsförderung" erhalten wir jetzt einen Zuschuss von 4500€ und unser gewählte Modell der Erwärmepumpe auch "Smart Grid Ready" ist, d.h. wir haben einen Pufferspeicher und der Energieversorger kann über das Internet die Last der Anlage teilweise steuern.
Damit kann er beispielsweise bei Energieüberschuss in den frühen Morgenstunden den Pufferspeicher füllen (Wasser hoch heizen), damit in der darauf folgenden Hochsaison (Zeit zwischen 6-8) das Warmwasser aus dem Pufferspeicher genutzt werden kann und die Heizung weniger Energie aus dem Netz bezieht. Das bringt uns nochmals einen Bonus von 500€, d.h. insgesamt bekommen wir 5000€ Förderung.

Freitag, 21. Juni 2019

Endlich haben wir den Bauantrag abgegeben

Nachdem das Einsammeln aller Nachbarschaftsunterschriften nun doch etwas länger gedauert hat, haben wir heute nun endlich den Bauantrag mit allen Nachbarunterschriften bei der "Zentrale Antrags- und Vorprüfstelle" der Stadt Dresden abgegeben.
Insgesamt müssen wir 7 Ausführungen abgeben, d.h. ein riesiger Stapel Papier. Wahrscheinlich dauert auch deswegen die Prüfung auf Vollständigkeit der Unterlagen 2-3 Wochen. Danach geht die eigentliche Prüfung des Bauantrages erst los und die dauert dann etwa 3 Monate, mit der Option auf 2 Monate Verlängerung.

Mittwoch, 12. Juni 2019

Nachbarunterschriften für unsere Bauantragsunterlagen

Um den Bearbeitungsprozess unsers Bauantrages zu beschleunigen und weitere Kosten zu vermeiden habe ich mich in den letzten Tagen mit allen Nachbareigentümern getroffen, damit diese unsere Lage- und Baupläne unterschrieben können.
9 Ausführungen mit jeweils 8 Seiten macht 72 Seiten die alle eine Unterschrift brauchen! Wie man sich denken kann, hielt sich die Begeisterung der Nachbarn in Grenzen.

Samstag, 8. Juni 2019

Nachbarwiderspruch gegen unseren Bauvorbescheid (Teil 5)

Auch von unserem Nachbarn gab es heute Neuigkeiten. Ich hatte ein Einschreiben von seinem Anwalt im Briefkasten, wegen der Bitte um einen Vororttermin und den Unterlagen. Es geht wohl um Gebäudehöhen und die Zufahrt. Wir sind gespannt. Ich nehme auf jeden Fall fachkundige Hilfe mit (Architektin bzw. Bauingenieurin).

Ich habe diesen Brief bekommen, da wir nur 1 Bauvoranfrage für alle 3 Häuser gemacht haben und die ging über lief.

Freitag, 7. Juni 2019

Bauantragsunterlagen erhalten! Endlich!

Über 13 Wochen nach unserem Bauantragsgespräch bei der zuständigen Architektin haben wir nun heute endlich unsere Bauantragsunterlagen erhalten.

9 Mappen mit Plänen, Berechnungen, Ansichten und Formularen. Davon 7 komplette Ausführungen und 2 gekürzte.


Jede komplette Ausführung besteht aus 152 Seiten (!) mit:

  • Lageplan und ein Auszug aus der Liegenschaftskarte
  • Bauzeichnungen
  • Baubeschreibung (Formular)
  • Standsicherheitsnachweis, Brandschutznachweis und andere bautechnische Nachweise
  • Erklärung des qualifizierten Tragwerksplaners, ob der Standsicherheitsnachweis geprüft werden muss bei
  • Angaben über Wasserversorgungs- und Abwasserentsorgungsanlagen einschließlich eines Leitungsplanes der Wasser- und Abwasserleitungen auf dem Grundstück
  • Angaben zur Energieversorgung
  • Erhebungsbogen des Statistischen Landesamtes
Kommende Woche habe ich Termine mit allen Nachbarn, da diese auf einem Exemplar unterschreiben müssen um den Bearbeitungsprozess beim Bauamt zu beschleunigen. Danach reichen wir die Unterlagen bei der "Zentralen Vorprüfstelle" ein.

Nachbarwiderspruch gegen unseren Bauvorbescheid (Teil 4)

Der Rechtsanwalt des Nachbars hat nochmals eine Fristverlängerung unter fadenscheinigen und falschen Begründungen bis Ende Juni beantragt. Konkret ist "es ihm nicht möglich, anhand der Pläne in der Bauakte die Gebäudehöhen zu ermitteln". Desweiteren meint der Anwalt doch glatt das "gegenüber dem Antragsteller des Bauvorhabens einen gemeinsamen Ortstermin vorgeschlagen haben". Obwohl ich der Antragsteller bin, habe ich keine Kenntnis von diesem Vorhaben oder das die Höhen unklar sind. Hier will uns wohl jemand hinhalten?!

Ich habe direkt den verantwortlichen Bearbeiter beim Bauamt kontaktiert. Er hat die von mir gelieferten Gelände- und Bauhöhen weitergeleitet und eine Fristverlängerung bis 30. Juni gegeben mit dem Hinweis, dass danach eine Begründung vorliegen muss, weil er es dann der Landesdirektion übergibt. Problem ist, dass auch die Landesdirektion überarbeitet ist und es Monate dauern kann bis diese die Ablehnung verschicken und auch auf diese kann man Widerspruch einlegen. Fazit: Solange der Nachbar den Widerspruch aufrecht erhält, geht das Spiel weiter. Da diese Widersprüche keine aufschiebende Wirkung haben, sollten wir das etwas lockerer sehen.

Selbst der Bearbeiter beim Bauamt kann das alles nicht nachvollziehen. Immerhin geht es um einen Bauvorbescheid mit geringer Bindungswirkung (Geländehöhen waren auch nicht enthalten). Er meinte, dass der Anwalt "seinen Mandanten diesbezüglich beraten soll". Er hat auch dem Anwalt schon gesagt, das dieses Vorhaben aus seiner Sicht nicht kompliziert ist und sieht es auch als Hinhaltetaktik, "wahrscheinlich haben die sich das noch gar nicht angesehen und der Anwalt soll einfach fortlaufend den Widerspruch verlängern". Leider kann er nicht wirklich etwas dagegen unternehmen.

Eine endlose Story...

Dienstag, 4. Juni 2019

Archäologische Freigabe zum geplanten Bauvorhaben erhalten


Heute kam die schriftliche Stellungnahme des Landesamt für Archäologie per eMail. Wir haben
die "Archäologische Freigabe zum geplanten Bauvorhaben" bekommen!


Wieder ein Punkt weniger...