Dienstag, 28. Mai 2019

Nachbarwiderspruch gegen unseren Bauvorbescheid (Teil 3)

Auch zu diesem Thema gibt es Neuigkeiten. Unser Nachbar hat nun endlich den Grund für den andauernden Widerspruch rausgerückt und das auch nur nach mehrmaliger Nachfrage unsererseits.

--> Er prüft gerade eine Bebauung seines hinteren Grundstückteiles und will den Abwasseranschluss unserer Medientrasse mit nutzen.

Die aktuelle Frist für seinen Widerspruch läuft bis zum 7.6. und bis jetzt hat er noch keine konkreteren Informationen geliefert. Natürlich verstehen wir den Hintergrund seines Anliegens, aber wegen der Art und Weise wie er dieses Thema angeht, haben wir starke Bedenken mit Ihm zusammenzuarbeiten. Immerhin muss man sich bei vielen Punkten einigen (Kostenteilung, vertragliche Gestaltung, Erdarbeiten, ...), die Komplexität der Medientrasse wird weiter erhöht und natürlich wollen wir keine weiteren Verzögerungen riskieren.

Antrag bei der Stadtentwässerung

Heute haben wir unseren "Antrag auf Genehmigung von Anschlusskanälen nach § 14 der Entwässerungssatzung" bei der Stadtentwässerung Dresden eingereicht.
Das ist ein schönes Beispiel wie kompliziert eigentlich einfache Sachen sein können. Ohne einen externen Medienplaner ist das kaum machbar.
Es geht um diese Punkte:
  1. Regenwasser versickert auf dem Grundstück und der Zufahrt
  2. Abwasser wird in die Kanalisation eingeleitet
Der Antrag wurde von unserem Medienplan vorbereitet und umfasst alle notwendigen Formulare und Berechnungen. Insgesamt 27 Seiten (!), inklusive:
  • Regenspendenlinien der Jahre 1951-2010 als Berechnungsgrundlage
  • Ermittlung der abflusswirksamen Flächen (Grundstück und Zufahrt)
  • Dimensionierung einer Rigole oder Rohr-Rigole
  • Dimensionierung Versickerungsschacht (ist von uns geplant)
  • Medien- und Übersichtspläne
Das sieht manchmal schon sehr abenteuerlich aus.

Beispiel "Dimensionierung Versickerungsschacht"


Beispiel "Dimensionierung einer Rigole oder Rohr-Rigole"


Samstag, 25. Mai 2019

Grunderwerbssteuerbescheid

Heute kam Post vom Finanzamt mit dem Bescheid für die Grunderwerbssteuer. Eigentlich hatte ich bereits viel eher damit gerechnet, aber wahrscheinlich musste der Vermessung- und Teilungsprozess des Katasteramtes erst komplett beendet sein.

Jetzt müssen wir 3,5% auf den beurkundeten Kaufpreis des Grundstückes bezahlen (Natürlich nur für unseren Grundstücksteil, d.h. 1/3 des Kaufpreises).

Der Bescheid ist vorläufig, da die Abrisskosten der Garage, das Instandsetzen der Parkflächen und auch die Vermessung laut dem Finanzamt "gemäß Urkunde eine zusätzliche Gegenleistung darstellt". Wir sollen die Kosten "sobald Sie bekannt sind" einreichen, um dann auch darauf 3,5% Grunderwerbssteuer zu bezahlen. Das ist schon ziemlich frech...

Freitag, 24. Mai 2019

Archäologische Grabungen

Heute war es nun soweit. Wir haben einen Bagger mit Fahrer organisiert, der unter der Anweisung eines Mitarbeiters des Landesamtes für Archäologie an mehreren Stellen die obere Erdschicht entfernt hat. Der Mitarbeiter suchte Verfärbungen im darunterliegenden Sand bzw. an der Abbruchkante, welche von alten Behausungen, Werkzeugen oder Gräbern stammen könnte.
Nach einigen Versuchen wurde jedoch schnell klar, dass die darunterliegende Schicht monoton und bereits teilweise aufgeschüttet war. Nach 15min war deswegen die ganze Sache schon vorbei und natürlich sind wir sehr froh darüber. Die Schürfungen wurden direkt wieder zugemacht und wir bekommen demnächst ein entsprechendes Schreiben, dass alles ok ist. 

Fazit: Glück gehabt. Nix gefunden. Hat einige Nerven, einen Urlaubstag und ein paar hundert Euro gekostet.




Sonntag, 19. Mai 2019

Arbeitseinsatz: Terrassensteine sichern

Auf unserem Grundstück befindet sich eine alte Terrasse, welche mit "Knochensteinen" befestigt ist und weggerissen werden muss. Da wir die Steine evtl. für unsere Zuwegung nutzen wollen (es gibt noch viel mehr davon), war für Susi und mich heute ein kurzer aber knackiger Arbeitseinsatz angesagt, damit wir die Steine sichern und nur das Fundament entfernt werden kann.

Hier ein vorher/nachher Bild:





Freitag, 17. Mai 2019

Nachbarwiderspruch gegen unseren Bauvorbescheid (Teil 2)

Der Nachbarwiderspruch gegen unseren Bauvorbescheid wurde jetzt nochmals verlängert. Das ist insgesamt bereits die 3. Verlängerung ohne das eine Begründung vorliegt! Unsere Architektin hat sowas noch nie erlebt und auch das der Grundstückseigentümer nicht auf unsere Nachfragen antwortet ist schon komisch. Der Sachgebietsleiter vom Bauaufsichtsamt hat jetzt eine Verlängerung um 3 Wochen stattgegeben (angefragt waren 6 Wochen). Sollte bis dahin keine Begründung vorliegen, geht der der Widerspruch zur unteren Bauaufsichtsbehörde die eine Ablehnung ausspricht und der Antragsteller hat danach 4 Wochen Widerspruchsfrist.

Eine Widerspruchsfrist auf die Ablehnung eines Widerspruch. 😵

Mittwoch, 8. Mai 2019

Der Abriss und die Beräumung geht gut vorran...

Der Abriss und die Beräumung geht gut vorran...





Dienstag, 7. Mai 2019

Küchenplanung Teil 2

Unglaublich wieviel Zeit man mit der Küchenplanung verbingen kann. Nach weiteren 3 Stunden haben wir jetzt alles gewählt und erstmals ein konkretes Angebot eines kompetenten Küchenstudios aus Dresden. Man könnte auch ein weiteres Auto kaufen :-) aber wir wollen eine ordentliche Küche nach unseren Vorstellungen die dann auch 20+x Jahre hält.


Montag, 6. Mai 2019

Der Bagger ist da für den Garagenabriss

In den kommenden 2 Wochen werden die Garagen abgerissen, die Backsteinmauer zurückgebaut und die Baufelder von Gehölz und anderen alten Sachen beräumt.







Freitag, 3. Mai 2019

Erkenntnis des Tages - Nächster Schritt geschafft

Erkenntnis des Tages: Woran erkennt man beim Hausbau, dass man wieder einen Schritt weiter ist?
Genau, man bekommt eine Rechnung! ;-)