Dienstag, 26. Februar 2019

Erstes Gespräch beim Küchenplaner

Obwohl die Erschließung oder der eigentliche Hausbau noch nicht einmal ansatzweise gestartet sind, hatten wir schon einen 2h Termin beim Küchenplaner. Es ging primär um eine Grobplanung um die Abstände, Anschlüsse und Fenster einzuordnen.
Wir planen eine U-Küche, Herd mit Blick in den Wohnraum und kleiner Bar. Ich sehe mich schon mit einem Whiskyglas in der Hand meiner geliebten Frau beim Kochen zuzuschauen... :-P

Sonntag, 24. Februar 2019

Erste Baustellenbesichtigung mit Familie&Freunden

Natürlich ist auch die Familie am Bauprojekt interessiert, also wird bei schönem Wetter eine Besichtigung gemacht. Lustig, dass unsere zukünftigen Nachbarn die gleiche Idee hatten.

Samstag, 23. Februar 2019

Hofplanung

Um die bestmögliche Größe für unseren zukünftigen Hof und die Einfahrt zu bestimmen, haben wir heute auf einem freien Platz diverse Varianten "praktisch" durchgespielt. Das war auch gut so, den jetzt können wir uns besser vorstellen wie viel Platz man braucht.


Der letzte Baum ist gefällt!

Heute morgen war ich mit unseren zukünftigen Nachbarn wieder zum Arbeitseinsatz. Dank netter Hilfe ist endlich auch der letzte Baum gefällt wurden und nun liegen Berge von Ästen auf dem Grundstück. Außerdem haben wir diversen Müll eingesammelt.
Langsam sieht es aus wie ein Baugrundstück :-)

 



Freitag, 22. Februar 2019

Besuch vom Gala-Bauer

Heute morgen habe ich mich mit einem Garten und Landschaftsbauer (Gala-Bauer) auf dem Grundstück getroffen. War ein gutes Gespräch und er hat mir noch einige Tipps gegeben (Standort Baum, Versickerung, ...). Da er einen kompetenten Eindruck macht und auch Tiefbauarbeiten durchführt, werden wir Ihn um ein Angebot für die innere Erschließung bitten (Hausgründung,  Hof, Terrasse). Es ist immer einfacher wenn man weniger Ansprechpartner hat.

Donnerstag, 21. Februar 2019

Grundstücksaufteilung (v1)

Auch unsere Grundstücksaufteilung ist noch nicht final und es gibt noch einige Idee bzw. offene Punkte, aber das ist unser aktueller Favorit:

Mittwoch, 20. Februar 2019

Energieeinsparnachweis nach EnEV

Heute erreichte uns der Energieeinsparnachweis nach EnEV. Konkret geht es darum, dass unser geplantes Haus in der Grundausstattung ein KfW70 Haus ist (wenn auch ein sehr gutes). Der Staat gewährt Zuschüsse (KfW Energieeffizientes Bauen 153) für bessere Standards. Wir waren skeptisch, immerhin bedeutet ein KfW Zuschuss auch einen weiteren Kredit, einen Energieberater (Zusatzkosten) und weitere Kreditunterlagen/Auflagen. Konkret wollten wir von Kernhaus die Aufpreise wissen um die besseren Standards zu erreichen:

Heute haben wir jetzt ein 21 seitigen (!) Energieeinsparnachweis bekommen und eine 8 seitige "Bestätigung zum Antrag". In Deutschland natürlich zur technischen Perfektion getrieben :-) . Es geht um "spezifische Transmissionswärmeverluste", "Wärmebrückenaufschlag", "wärmeübertragende Umfassungsfläche", ...

Fazit
Zusatzkosten
KfW55 - Zuschuss 5000€ - Aufpreis 5000€ (Dämmung)
KfW40 - Zuschuss 10000€ - Aufpreis 20000€ (Fussboden + dickere Wand)
Energieeinsparungen
Mit KfW55 würden wir grob geschätzt 8-10€/Monat an Energie einsparen. Da der Zuschuss und der  Aufpreis gleich ist, aber noch weitere Zusatzkosten (Energieberater) und Auflagen kommen, lohnt sich das nicht. KfW40 lohnt sich wegen den hohen Aufpreisen erst recht nicht.

DREWAG Wasser + Strom + Schei...

Die DREWAG ist für den Anschluss von Wasser, Strom und Abwasser zuständig. Aus diesem Grund war ich heute mit unserem Medienplaner im WTC bei der DREWAG. Dort ging es um deren Vorgaben, Erschließungsvertrag, Bauwasser&Baustrom und den Ablauf. Wir kümmern uns um den kompletten Tiefbau und die Partner der DREWAG legen dann die Kabel in den von uns bereitgestellten Graben. War ein entspanntes Gespräch und wir werden gut mit der DREWAG zusammenarbeiten.

Montag, 18. Februar 2019

Die Werkzeugliste verlängert sich

Wer in einer 60m2 Zweizimmerwohnung in der Stadt wohnt, hat natürlich nur sehr wenig Werkzeug. Warum auch... die Hausverwaltung macht ja alles. Ich habe schon mal angefangen eine Werkzeugliste aufzuschreiben: Spaten, Schaufel, Spitzhacke, Rechen, Schubkarren, ...

Macht sich später evtl. auch als "Geschenkeliste" ganz gut.

Entsorgung von Erdaushub

Die Hausgründung auf unserem Grundstück ist etwas komplizierter:
* 1,5m Böschung müssen mittels L-Elemente ausgeglichen werden
* 0,8-1,8m sind bautechnisch nicht belastbar
* Hausgründung durch Erdaustausch oder Brunnenringe

Ich weiß jetzt auch was eine "Deklarationsanalyse nach LAGA 2004" ist. Die wird benötigt, um den Erdaushub zu kategorisieren, damit wir die richtige Deponie finden können bzw. das bestimmt den Preis. Natürlich kann ich die Probe nicht selbst nehmen, sondern ein "akkreditiertes Labor bzw. ein Probenehmer mit Sachkunde gemäß PN 98" muss dies durchführen und ein "Probenahmeprotkoll" erstellen.

Samstag, 16. Februar 2019

Vorbereiten auf das Bauantragsgespräch

Anfang März haben wir unser Bauantragsgespräch und das heißt wir müssen die Lage, Ausstattung, Küchenplanung, Badplanung, Stromanschlüsse, usw. unseres Hauses bereits möglichst genau kennen.
Unglaublich wieviel Zeit man in Information & Planung investieren kann...
Heute waren wir im Höffner zwecks Küchenplanung.

Freitag, 15. Februar 2019

Wir bauen mit KERNHAUS

Auch wenn die Hausplanung noch lange nicht final ist (wie wollen noch einige Änderungen), gibt es schon eine erste Grobplanung:









Dienstag, 12. Februar 2019

Erkenntnis des Tages - Baufinanzierung

Ich bin jetzt auch Experte für Baufinanzierung ;-)
Nachdem ich mich gründlich mit dem Thema beschäftigt habe, kann ich jetzt auch auf Augenhöhe mit den Maklern sprechen (man macht Baufinanzierung meistens über Finanzmakler). Die ersten Angebote sehen schon mal ganz machbar aus. (15 Jahre Zinsbindung für <1,4% Zinsen). Für meine Frau ist das sicher ein weniger spannendes Thema :-P
Die Kosten beim Hausbau sind schon schwindelerregend, aber die Alternative ist eine Nettokaltmiete von 1300+ € pro Monat (Wohnung, Neubau, mit Parkplatz).

Erkenntnis des Tages: Beim Hausbau wird immer auf volle Tausender aufgerundet. :-P

Samstag, 9. Februar 2019

Diese Bäume müssen weg

Im Kauvertrag haben wir extra reinschreiben lassen, dass wir bereits vor dem eigentlichen Besitzübergang die Bäume fällen dürfen, da dies nur bis Ende Februar möglich ist (Netzschutz).

Erkenntnis des Tages: Wer ein Haus baut, braucht kein Fitnessstudio. (Stichwort: "Timbersports")

https://photos.app.goo.gl/woLxcuKRG9YvmxDi6

Donnerstag, 7. Februar 2019

7.2. Notartermin für unser Grundstück - GEKAUFT

Endlich war es heute soweit. Wir waren mit unseren zukünftigen Nachbarn beim Notar und haben ein Flurstück für unser Grundstück gekauft.

Nach dem Notartermin haben wir spontan unsere neuen Nachbarn im selben Restaurant getroffen! Scheinbar ticken wir ähnlich... :-)