Montag, 31. August 2020

Erdwärmebohrung geht los

 Heute geht es mit der Erdwärmebohrung los und der Lärmpegel steigt...







Freitag, 28. August 2020

Geräte für die Erdwärmebohrung angeliefert

Heute wurden die Arbeitsgeräte und Materialien für die Erdwärmebohrung angeliefert, welche am Montag beginnen soll. Ich war überrascht wie groß die sind! Der Bohrer sieht aus wie ein Militärgerät und trägt den Namen "Baretta"...



Mittwoch, 26. August 2020

Aufheizphase des Estrichs läuft an

Vor einigen Tagen startete die Aufheizphase des Estrichs und der Boden wird langsam auf etwa 40 Grad aufgeheizt. Dadurch soll auch die letzte Restfeuchte entweichen, bevor der Estrichboden mit Laminat und Fliesen versiegelt wird. Da wir elektrisch aufheizen müssen, glüht der Baustromzähler.




Aktuelle Fotos vom Haus

 





Samstag, 15. August 2020

Mauerrückbau an der Grundstücksgrenze

Bereits letztes Wochenende haben wir die Backsteinmauer zurückgebaut und unser Tiefbauer hat nun auch die Betonsteine entfernt. Die Mauer wird demnächst mit den am letzten Wochenende gereinigten Sandsteinen wieder aufgebaut.


Allerdings mussten auch die Backsteine noch in den Container und das haben wir natürlich selbst gemacht...


 

Freitag, 14. August 2020

Bodenplatte für die Garage

Unsere Garage wird ein sogenanntes Holzständerbauwerk. Hierfür benötigen wir ein stabiles Fundament mit einer Betonbodenplatte. Da wir keinen Keller haben, brauchen wir eine entsprechend große Garage, allerdings bauen wir direkt an die Grundstücksgrenze und dabei gibt es auch klare Regeln, z.b. max 50m2. Unsere Garage wird also 49,9m2 groß sein.

Unser Tiefbauer hat diese Woche das Fundament gegossen:




Dienstag, 11. August 2020

Bodenbeläge - Fliesen unter der Heizung

Damit in den kommenden Tagen die Heizung aufgestellt werden kann, muss der Bereich bereits gefliest werden. Für unseren Fliesenleger ist das nur ein kurzer Einsatz...



Montag, 10. August 2020

Arbeitseinsatz - Backsteinmauer einkürzen

Auf unserem Grundstück verläuft an der Grenze eine alte Backsteinmauer. Diese wollen wir erhalten, allerdings sind die obersten Reihen beschädigt und auch optisch anders verlegt. Deswegen haben wir entschlossen  von Hand 2 Reihen zurückzubauen, d.h. den Putz für eine gerade Abbruchkante mit der Flex einschneiden, mit dem Bohrhammer lockern und dann von Hand entfernen.

Vorher:

Nachher:

Sonntag, 9. August 2020

Arbeitseinsatz - Sandsteine reinigen

Auf unserem Grundstück wurde bei den Tiefbauarbeiten viele Sandsteine gefunden. Diese waren wohl Bestandteil von ehemaligen Fundamenten. Zu unserem Nachbarn gibt es eine etwas unansehnliche Mauer, welche wir durch einen Handwerker entfernen lassen wollen und stattdessen mit den Sandsteinen neubauen lassen.

Die Mauer in Betonoptik kommt weg.

Diese langen Betonsteine kommen auch weg...

Die Sandsteine müssen jedoch vor dem Einbau gereinigt werden. Also haben wir uns am Sonntag mit einem Nachbarn getroffen und die Sandsteine mit einem Kärcher gereinigt. 

Erkenntnis des Tages: Ein Stein ist häufig schwerer als er aussieht.

Das Ergebnis waren 2,5 Paletten und ein loser Haufen mit gereinigten Sandsteinen und

Dienstag, 4. August 2020

Estrich wurde eingebracht

Heute kam nun endlich der Estrich. Dieser wurde Vorort angemischt und dann gleichmäßig im Ober- und Erdgeschoss verteilt. Wir haben eine 6,5cm dicke Estrichschicht, d.h. es muss einige Wochen trocknen.
Leider kann mit Erdwärme keine Estrichtrocknung durchgeführt werden, weil ansonsten die Gefahr besteht, dass die Erdwärmesonde vereist. Aus diesem Grund wird die Trocknung elektrisch durchgeführt. Dort wird schnell für 1000 € Strom verbraucht.





Nein, ich bin nicht rein gegangen ;-)

Montag, 3. August 2020

Regenwassersickerschacht

Heute wurde der Regenwassersickerschacht eingebaut. Um die Abwassergebühren für den Niederschlag zu sparen, haben wir uns entschieden das Regenwasser auf unserem Grundstück versickern zu lassen und nicht in den Abwasserkanal einzuleiten. Der Schacht wurde genau berechnet und wir benötigen eine Einstauhöhe von 2,38m und eine Schachttiefe von 3,38m.


Das Loch ist also entsprechend tief...


Zum Schluss schaut nur noch der Deckel hervor. Dieser kann mit Abstandsringen noch angehoben werden um auf die finale Höhe zu kommen und gut mit dem gepflasterten Hof abzuschließen.


Sonntag, 2. August 2020

Sanitärinstallation (6) - Fussbodenheizung

In den letzten Tagen wurde die Fussbodenheizung verlegt. Diese wird natürlich über die Bodendämmung verlegt und bald mit einer 6,5cm dicken Estrichschicht übergossen. 

Die großen Räume bekommen mehrere Schlaufen:

Im Heizkreisverteiler wird es voll. Wir haben pro Etage einen Heizkreisverteiler.

Der Bereich für die Duschen, der Heizung und des Kamins wurden ausgespart.